Reformwille

Reformwille
Re|fọrm|wil|le, der: Wille zu einer Reform.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dänische Rechtschreibreform von 1948 — Die dänische Rechtschreibreform von 1948 legte den Grundstein für die heute gültige Rechtschreibung der dänischen Sprache. Am augenfälligsten sind zwei Neuerungen: die Einführung der Kleinschreibung für Substantive und die Umwandlung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bommen Berend — Christoph Bernhard Graf von Galen Christoph Bernhard Graf von Galen (* 12. Oktober 1606 auf Haus Bisping bei Rinkerode in Westfalen; † 19. September 1678 in Ahaus) war katholischer Priester und vom 14. November 1650 bis zu seinem Tode… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Bernhard von Galen — Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen (1670) Christoph Bernhard von Galen (* 12. Oktober 1606 auf Haus Bisping bei Rinkerode in Westfalen; † 19. September 1678 in Ahaus) war katholischer Priester und vom 14. November 1650 bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand II. von Fürstenberg — Fürstbischof Ferdinand II. Stifterbild für das Franziskanerkloster in Paderborn von Johann Georg Rudolphi 1672 …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand von Fürstenberg — Fürstbischof Ferdinand II. Stifterbild für das Franziskanerkloster in Paderborn von Johann Georg Rudolphi 1672 Ferdinand Freiherr von Fürstenberg, auch Ferdinandus liber baro de Furstenberg, (* 26. Oktober 1626 auf Burg Bilstein im Herzogt …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Albert Schultz — (* 25. September 1692 in Neustettin; † 19. Mai 1763 in Königsberg/Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Generalsuperintendent. Er förderte als Rektor des Collegium Fridericianum das preußische Schulwesen. Biographie Schultz war …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Luzern — Inhaltsverzeichnis 1 Vorluzernische Zeit 1.1 Besiedlung 1.2 Kirche 1.3 Adel 2 Das Alte Luzern …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Steno — Nicolaus Steno, das Porträt entstand in Schwerin kurz vor seinem Tod Nicolaus Steno(nis) (Latinisierung von Niels Stensen, * 1. Januarjul./ 11. Januar 1638greg. in Kopenhagen (Dänemark); † 25. November …   Deutsch Wikipedia

  • Niels Steensen — Nicolaus Steno. Das Porträt entstand in Schwerin kurz vor seinem Tod. Nicolaus Steno(nis) (* 1. Januarjul./ 11. Januar 1638greg. in Kopenhagen (Dänemark); † 25. Novemberjul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Niels Stensen — Nicolaus Steno. Das Porträt entstand in Schwerin kurz vor seinem Tod. Nicolaus Steno(nis) (* 1. Januarjul./ 11. Januar 1638greg. in Kopenhagen (Dänemark); † 25. Novemberjul./ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”